für den Beherbergungs- und Bewirtungsvertrag im Gasthof Grüner Baum
Niedernberg 3, 95194 Regnitzlosau | Betreiberin: Tanja Motschenbacher
1) Vertragsabschluss
Ein Beherbergungs- oder Bewirtungsvertrag kommt zustande, sobald ein Zimmer oder Veranstaltungsraum vom Gast verbindlich angefragt und vom Hotelier bestätigt wurde. Schriftliche Angebote sind stets mit einem Gültigkeitsdatum versehen, auf dessen Grundlage der Hotelier die angefragte Leistung nach Möglichkeit freihält.
Vor Ablauf dieses Datums kann das Angebot jedoch zurückgezogen werden, sofern ein anderer verbindlicher Vertrag zustande kommt.
Während des Aufenthalts ist der Hotelier berechtigt, das Vertragsverhältnis einseitig zu kündigen, wenn der Gast gegen folgende Regeln verstößt:
Eine Kündigung erfolgt nach vorheriger schriftlicher Abmahnung mit dokumentiertem Nachweis.
1.1) Preisänderungen bei langfristigen Buchungen
Bei Buchungen mit mehr als 180 Tagen Abstand zwischen Vertragsabschluss und Leistungsdatum können Preisänderungen vorgenommen werden.
Grundlage hierfür sind Inflationsraten der Deutschen Bundesbank oder gesetzliche Steueränderungen.
Bei außergewöhnlichen externen Einflüssen (z. B. Energiepreissteigerungen, neue Abgaben) informiert der Hotelier den Gast umgehend. Dieser kann innerhalb von 7 Tagen vom Vertrag zurücktreten – die Kündigung wird wirksam, sobald sie innerhalb von 3 Werktagen bestätigt wird.
1.2) Umweltschutz und Energieeinsparung
Zum verantwortungsvollen Umgang mit Energie bitten wir darum, ungenutzte elektrische Geräte aus der Steckdose zu ziehen.
1.3) Handtuchregelung
Im Zimmerpreis enthalten: ein Satz Hand- und Duschtücher pro Person und Aufenthaltswoche. Zusätzliche Wechsel werden mit 2,50 EUR pro Handtuch berechnet.
2) Nichtbereitstellung von Zimmern
Ist ein Zimmer schuldhaft nicht verfügbar, verpflichtet sich der Hotelier zur Vermittlung einer gleichwertigen Ersatzunterkunft. Ein Anspruch auf bestimmte Zimmer besteht nur bei ausdrücklicher Bestätigung.
Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig zurückerstattet.
Kein Anspruch besteht bei behördlichen Einschränkungen oder höherer Gewalt (z. B. Ausfall technischer Infrastruktur, Sicherheitsmängel).
3) Reservierung und Abreise
Reservierte Zimmer stehen gemäß individueller Vereinbarung zur Verfügung.
Check-in: 15:00–20:00 Uhr | Check-out: bis 11:00 Uhr
Frühzeitige Abreise / Reiseabbruch:
Bei verkürztem Aufenthalt berechnen wir den vereinbarten Preis für den restlichen Aufenthalt abzüglich ersparter Aufwendungen (i. d. R. 10–20 % des Übernachtungspreises).
Spätere Abreise:
Eine Mindestaufenthaltsdauer kann festgelegt werden.
4) Spätanreise / Nichtanreise
Ist keine garantierte Spätanreise vereinbart, kann der Hotelier das Zimmer nach 20:00 Uhr anderweitig vergeben.
Bei Aufenthalten unter 2 Nächten mit geplanter Spätanreise ist eine Vorauszahlung erforderlich – entweder per Kreditkarte oder andere Zahlungsmethoden bis spätestens drei Stunden vor Ankunft.
Bei Nichtanreise ohne gesicherte Zahlung kann das Zimmer neu vergeben werden. Eine Rückerstattung erfolgt gemäß den Stornobedingungen abzüglich ersparter Leistungen.
5) Zahlungsbedingungen und Fälligkeit
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Zahlungen erfolgen bar, per Kreditkarte oder nach Vereinbarung auf Rechnung.
Firmenbuchungen erfordern eine schriftliche Kostenübernahme vor Anreise.
Rechnungen ohne Fälligkeitsdatum sind innerhalb von 7 Tagen nach Zugang ohne Abzug zu begleichen.
Zahlungsverzug:
6) Kaution und Vorauszahlungen
Grundsätzlich ist keine Vorauszahlung erforderlich. Bei Langzeitvermietungen (ab 14 Tagen bzw. Aufenthalte über 21 Tage mit kurzen Unterbrechungen) kann eine Sicherheitsleistung vereinbart werden.
Art und Höhe der Vorauszahlung richten sich nach Aufenthaltsdauer und werden schriftlich kommuniziert.
7) Rauchverbot
Rauchen ist in allen Innenräumen untersagt – auch an geöffneten Fenstern.
Verstöße führen zu einer Reinigungsgebühr in Höhe von 40 EUR.
8) Brandschutzmaßnahmen
Im gesamten Gästebereich, insbesondere in den Zimmern, ist das Verwenden folgender Geräte untersagt:
Unzulässige Geräte werden bis zum Check-out einbehalten und dokumentiert. Der Gast haftet persönlich für alle durch unsachgemäße Nutzung entstehenden Schäden – auch bei vorheriger Genehmigung.
Gestattet sind haushaltsübliche Kleingeräte wie Laptops und Mobiltelefone.
Bei Verstoß kann der Hotelier den Beherbergungsvertrag fristlos kündigen. Erstattungen erfolgen nicht, Stornokosten trägt der Gast.
9) Sicherheitseinrichtungen
Zimmer und Flure sind mit Rauchmeldern ausgestattet. Im Alarmfall ist das Zimmer umgehend zu verlassen. Feuerwehr: 112.
Notausgang: am Ende des Flurs bei Zimmer 6 und 7 (ausgeschildert).
Das Verlassen über den Haupteingang ist auch ohne Schlüssel immer gewährleistet. Zum Entriegeln der Tür betätigen Sie den Drehknauf.
Videoüberwachung:
Der Bereich hinter dem Notausgang wird aus Sicherheitsgründen videoüberwacht. Die Aufnahmen werden 24 Stunden gespeichert und danach gelöscht, sofern keine relevanten Vorfälle vorliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
10) Datenschutz und Internetnutzung
Ab dem 01.01.2025 gilt für nicht-deutsche Staatsbürger eine Meldepflicht gemäß § 29 BMG. Ein gültiger Ausweis sowie handschriftliche Unterschrift sind beim Check-in erforderlich.
Datenverarbeitung:
Personenbezogene Daten werden gemäß Datenschutzrichtlinien verarbeitet und nach Bearbeitungsfrist (i. d. R. zwei Jahre) gelöscht.
WLAN-/LAN-Nutzung:
Kostenfrei und passwortgeschützt. Abruf rechtswidriger Inhalte ist untersagt.
Der Hotelier übernimmt keine Verantwortung für Inhalte verlinkter externer Seiten. Bei Nutzung von YouTube-Videos gelten deren Datenschutzrichtlinien.
11) Mitbringen von Haustieren
In Economy-Zimmern sind Haustiere nicht gestattet. Zimmer der Kategorie „Standard“ sind hierfür vorgesehen.
Haustiere dürfen sich nicht auf Betten, Sitzmöbeln oder in Duschen aufhalten. Der Gast haftet für entstandene Schäden und übernimmt die Klärung mit seiner Versicherung.
Eine Haustierpauschale wird individuell vereinbart.
12) Verhalten von Hunden im Restaurantbereich
Hunde müssen sich ruhig und kontrolliert verhalten. Der Halter haftet gemäß § 833 BGB für sämtliche Schäden – unabhängig von eigenem Verschulden.
Alle Vorfälle werden dokumentiert und in Rechnung gestellt. Das Hotel übernimmt keine Haftung.
13) Personen- und Gepäcktransfers
Transfers können bei Verfügbarkeit angeboten werden, jedoch besteht kein Anspruch darauf.
Bei Durchführung erfolgt die Nutzung auf eigene Gefahr. Haftung bei grobem Fehlverhalten bleibt gemäß § 823 BGB bestehen.
14) Sondervereinbarungen / Veranstaltungsservice
Private Feiern außerhalb der regulären Öffnungszeiten sind möglich.
Bei Verzicht auf das hauseigene Küchenangebot fällt eine Pauschale ab 250 EUR an:
Zusatzleistungen (z. B. Geschirr, Dekoration) werden separat berechnet und richten sich nach Aufwand und Getränkekonsum.
Individuelle Angebote können schriftlich vereinbart werden.
Gerichtsstand: Hof/Saale