Nach Ihrer Ankunft gleich mal die "Beine vertreten":
10 Rundwanderwege allesamt gut und neu ausgeschildert, beginnen und enden größtenteils vor unserem Hause - wie zum Beispiel der 7,5 Km lange "Kochkäs-Weg"....
Alle Wege führen übrigens an Wirtshäusern vorbei (bitte die jew. Öffnungszeiten beachten, weitere Infos und Karten auch bei uns).
Sechs dieser Routen können dabei auch mit einem Mountainbike befahren und miteinander kombiniert werden. Wanderkarten zu den Rundwanderwegen erhalten Sie bei uns oder zum Download. Die folgenden Fotos sind zum Teil mit Links für weiterführende Info´s hinterlegt. Mountainbiker sollten auch eine Kombi mit dem Kornberg Trail Netz ins Auge fassen!! Der Kornberg überrascht mit einer Vielzahl von genialen Touren!
Mehr beschilderte Rad-/ Wanderwege (auch intern. Fernwanderrouten) finden sich in der unmittelbaren Umgebung von Regnitzlosau - wie etwa der "Ardennen-Weg", der Jakobsweg, Jean-Paul-Weg oder das Naturmonument "Erlebnis Grünes Band".
GPS-Tourdaten und Vorschläge für die Region Fichtelgebirge
können Sie sich ansehen und hier auf ihr Smartphone herunterladen:
Das Fichtelgebirge
Europas größtes Felsenlabyrinth Luisenburg in Wunsiedel
Bild mit freundlicher Genehmigung EDV Dienstleistungen Regnitzlosau
Wandertouren im Fichtelgebirger finden Sie hier: Wanderwege Fichtelgebirge
--> Unter anderem die "Königswanderung im Fichtelgebirge " - 12 Gipfel - Tour (schwer!)
Aber auch der Naturpark Frankenwald, "Erlebnis Ochsenkopf" und der sehr gepflegte "Untreusee" sind jedem Besucher zu empfehlen.
Und es gibt noch eine ganze Menge auf Schusters Rappen zu entdecken!
"Erlebnis Grünes Band".
Vom Dreiländereck bis nach Lübeck / Ostsee. Wir empfehlen die Route von Süden nach Norden, da sie tendenziell die flachen Routenabschnitte am Ende vor sich haben!
Sühnekreuz beim Dreiländereck
In einem Sagenbüchlein von O. Brey aus dem Jahre 1936 steht, dass bei dem Steinkreuz ein Kampf zwischen zwei Rittern stattgefunden hat. Sie erstachen sich gegenseitig und wurden an ihrem Kampfplatz begraben. Zu ihrem Gedächtnis stellte man dieses Steinkreuz auf. Sitz- und Rastgelegenheiten auf dem Weg dorthin finden sich genügend.
Saar - Schlesien - Weg
Wir teilen ebenso die Einschätzung der Redaktion von Böhmerwanderkarten, dass der Saarschlesische Wanderweg ein wahrer Schatz ist. Vom hiesigen Dreiländereck aus können Sie u.a. der Markierung "blaues X auf weißem Grund" folgen. Zum Teil überschneidet / ergänzt sich der Pfad mit dem Europäischen Fernwanderweg E3, dessen Markierung eine gelbe Schrift auf blauem Grund mit Sternenkreis darstellt.
Das Bild entstand bei Göringsreuth am Fuße des Kornbergs / Fichtelgebirge
Seelenglück
Pilgern Sie auf einer Etappe des berühmten Jakobsweg, welcher den Regnitzlosauer Ortsteil Trogenau durchquert. Viele kleine Perlen liegen also unweit vor ihrem Habitat.
Sagenhafte Gipfeltouren
Unser Mittelgebirge bietet noch viele weitere Touren. Es warten 3600 Km markierte Wanderwege nur darauf erkundet zu werden. Die Karte bietet einen kleinen Überblick. Für mehr Details klicken Sie einfach darauf.
Bilder Ochsenkopf mit freundl. Gen. Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf /Fichtelberg
Ochsenkopf im Sommer und Winter auch per Seilbahn von Mehlmeisel oder Fleckl aus.
Tipp: Einkehr in der Bleamlalm
*** Abenteuer und Natur erleben***
Riesige Felsbrocken – enge Schluchten
Weiter südlich von Regnitzlosau, etwa in 35 Autominuten zu erreichen, befindet sich das tolle Freilichttheater und das Felsenlabyrinth "Luisenburg", einer der Hauptattraktionen im Fichtelgebirge - nunmehr zum Anwärter "Weltkulturerbe" erkoren.
--> Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationaler Geotop – tauchen Sie ein in die Faszination des gigantischen Granitsteinmeeres.
Felsenlabyrinth und "Hoher Stein"
Kartenausschnitt über Klick auf das Bild
Quasi in Sichtweite und nur wenige Autominuten von uns entfernt liegt unser
Hausberg, der "Große Kornberg". Einige Sagen ranken sich um ihn.
Der Große Kornberg bildet den nördlichsten Höhenzug des Fichtelgebirges. Der wohl schönste Weg führt von Niederlamitz (Bahnhof) dem markierten Nordweg folgend über die Zigeunersteine und die Ruine Hirschstein in ca. anderthalb Stunden zum Gipfel. Am Gipfel befindet sich die Schönburgwarte, die einen schönen Rundumblick bietet.
Viele Wanderwege und überraschende Entdeckungen warten auf Sie. Einkehren können Sie dann unterwegs im "Alten Pfarrhaus" in Göringsreuth, am Fuße des Kornbergs.
Auch für ambitionierte Mountainbiker ist der Kornberg ein lohnendes Ziel. Sie
können von unserem Gasthaus starten und eine tolle Runde drehen!