Der Naturpark Frankenwald, "Erlebnis Ochsenkopf", das Felsenlabyrinth Luisenburg, der sehr gepflegte "Untreusee" sind jedem Besucher zu empfehlen. Aber auch noch viele andere Highlights können Sie bequem erreichen.
Felsenlabyrinth Luisenburg - https://www.freizeitfuehrer-franken.de/
Bilder: mit freundlicher Genehmigung EDV-Dienstleistungen Regnitzlosau
Und auch die einst als "Deutschlands schönster Park" ausgezeichnete Anlage - der "Theresienstein" bietet den Besucherinnen und Besuchern individuelle Möglichkeiten zum Verweilen und entspannen - wie es im 18. Jahrhundert Jean Paul und 1806 bereits Göthe schon tat. Nur heute gerne auch in Kombination mit dem Besuch des Botanischen Gartens und dem kleinen, aber sympathischen Hofer Zoo gleich nebenan.
Lassen Sie sich inspirieren...
Einen guten Überblick und vieles mehr bietet auch der
Freizeitführer Franken
Bild von StockSnap auf Pixabay
***Burgen, Schlösser und geheimnisvolle Ruinen***
***Kunst trifft Keramik: Porzellanikum Selb***
Die Herstellung des Weißen Goldes wird als Erlebnis erfahrbar. Von der unscheinbaren Masse über den fertig gebrannten, zunächst noch weißen Scherben bis zur fertig verzierten Ware reicht das Spektrum. Dies und noch weit mehr bekommt der Besucher auf rund 8 000 m² vor Augen geführt. Lebendig wird dies in den historischen Fabrikationsräumen, in denen er auf spannende Weise durch ein Ensemble von Maschinen sowie Vorführungen und Videofilmen Einblicke in 300 Jahre Produktionsgeschichte bekommt.
15 Autominuten
Fernwehpark Oberkotzau - Sings of Fame
Interessantes zum Lesen und Lachen!
Fernwehpark Bildergalerie
***Königsburg Loket mit Verlies***
Ein spannendes, weil lebhaftes Erlebnis für die ganze Familie!
55 Min Fahrzeit
*** Moorland Soos/Tschechien***
Die Erde bewegt sich....oder? 35 Min Fahrzeit
Karlsbad in Tschechien 60 Min
Marienbad in Tschechien
Franzensbad in Tschechien 30 Min
***Eindrücke deutscher Geschichte - "Little Berlin"***
Das Deutsch-deutsche Museum in Mödlareuth, ("Little Berlin", ehem. original DDR-Grenzanlagen und Grenzmauer) ist in ca. 20 Minuten Fahrzeit zu erreichen.
Deutsch-deutsches Museum Mödlareuth, 20- 25 Autominuten
***Park & See***
Die einst als "Deutschlands schönster Park" ausgezeichnete Anlage - der "Theresienstein" bietet dem Besucher Möglichkeiten zum Verweilen und entspannen - wie es 1806 bereits Göthe schon tat. Nur heute gerne auch in Kombination mit dem Besuch des sympathischen Hofer Zoos gleich nebenan. Geschichtliches zum Bürgerpark finden Sie auch hier
***Hof Zoo***
Zoo - Hof
In diesem kleinen Zoo kommt man so manchem Tier ungewöhnlich nah....
***6 Km Geopfad*** Ein Spaziergang in ferne Zeiten...Geopfad Theresienstein
und anschließend besuchen Sie den gepflegten Untreusee mit Seegaststätte "Die Wertschaft" und vielen Sport- und Entspannungsmöglichkeiten.
(Winter-)Spaziergang am Untreusee. Kleine Runde ca. 4,5 Km, Große 6 Km
Aber auch im Sommer immer wieder schön...Baden & relaxen...
Dorfkirche St. Aegidien / Regnitzlosau
Einer der schönsten Dorf-Kirchen Nordostbayerns.
***Entenhausen***
Sie waren noch nie in Entenhausen, bei Donald Duck und seiner Familie? Ob Sie es glauben oder nicht: "Entenhausen" liegt gerade 15 Autominuten von Regnitzlosau entfernt. Besuchen Sie dort das einzigartige Museum für Comic und Sprachkunst. Ein "Muss" für Donaldisten und Donald-Sympathisanten. Das Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach / Saale
Zwei Kinos in Hof: Das "Central" und das "Regina" mit seinem eigenem Charme
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
zum Teil mit Liegesesseln.... mit Parkhaus, in Hof, 13 Autominuten
Luisenburg Theater - eine spektakuläre Freilichtbühne
Tickets gibt es hier
Theater Hof
Tickets gibt es hier
Kultur und Festspielstadt Bad Elster
--> Veranstaltungskalender und Online-Tickets
***Weltkulturerbe***
Markgräfliches Opernhaus – Bayreuth. (Infos über Klick aufs Bild)
45 min Fahrzeit und gut zu verbinden mit der
Eremitage Bayreuth
Die Eremitage ist eine ab 1715 entstandene historische
Parkanlage mit Wasserspielen und Bauwerken, die zu
den Sehenswürdigkeiten der Stadt Bayreuth gehört.
*** Abenteuer und Natur erleben***
Riesige Felsbrocken – enge Schluchten -
Weiter südlich von Regnitzlosau, etwa in 35 Autominuten befindet sich das tolle Freilichttheater und das Felsenlabyrinth "Luisenburg", einer der Hauptattraktionen im Fichtelgebirge - nunmehr zum Anwärter "Weltkulturerbe" erkoren.
--> Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationaler Geotop – tauchen Sie ein in die Faszination des gigantischen Granitsteinmeeres.
Bilder oben mit freundl. Gen. EDV-Dienstleistungen Regnitzlosau
Felsenlabyrinth. Festes Schuhwerk gehört ins Gepäck!
***Lassen Sie doch mal (einen) Fliegen? :-) ***
Falknerei Greifvogelpark
Ein hautnahes Erlebnis mit wunderbarem Ausblick.
Der Park hat geöffnet vom ersten Osterferientag bis zum letzten Herbstferientag,
Flugshows jew. um 15 Uhr
Wunsiedel 25 Min Fahrzeit
***...für unsere kleineren Urlauberinnen und Urlauber***
Wildpark Mehlmeisel
30 Min Fahrzeit
***Der Zinnsoldat auf der Plassenburg***
Für Groß und Klein: Die größte Zinnfigurensammlung der Welt! Beeindruckend!
45 Min Fahrzeit
Bleilochstausee in Thüringen
Von allen Stauseen in D. mit dem größten Fassungsvermögen 45 Min Fahrzeit
***Schloss Burgk - Der Weg ist das Ziel***
Tipp: Parken Sie in Burgkhammer statt oben in Burgk. Dann auf dem weiteren Weg zum Schloss lieber von den Hinweisschildern abweichen und jenseits der Staumauer hoch zum Schloss, mit einem kurzen Umweg über den kleinen Waldfriedhof. Danach entweder der Saalekehre folgen (überdachte, historische Holzbrücke besichtigen) oder steil bergauf über das Sophienschlösschen. Auf dem Rückweg nach Burgkhammer mit einem letzten Umweg über den Saaleturm oberhalb von Schloss Burgk. Er bietet einen wundervollen Ausblick.
Planen Sie ruhig mehrere Stunden für das Schloss ein, denn auch das Museum lädt eher zum Verweilen statt
zum Eilen ein. In der Vorburg können Sie ggf. auch einkehren.
Kräuter - ein Wunder der Natur
Kräuterhof Faßmannsreuther Erde, ein Erlebnis für alle Sinne.
Der 20.000 qm große Natur- und Erlebnisgarten lädt zum Schauen, Fühlen und Riechen ein
8 Minuten Fahrzeit
Öffnungszeiten 15. Mai bis 30. September
Freitag: 14 bis 18 Uhr
Samstag: 13 bis 17 Uhr
Tipp: Danach, bei einem Spaziergang in der Umgebung des Kräuterhofs entlang der tschechischen Grenze, finden Sie bestimmt ein "Franzosengrab" aus Zeiten Napoleons. Dieses wird auch heute noch gepflegt.
***Auf den Spuren einer selten gewordenen Spezies:***
Flussperlmuschelaufzuchtstation- EINZIGARTIG in Europa!! --> Huschermühle
Sie halten sich in einer der wenigen Regionen in Europa auf, wo Sie noch Flussperlmuscheln finden können! Die Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) ist eine der großen Süßwasser-Muscheln, die im Deutschland des beginnenden 21. Jahrhunderts als vom Aussterben bedrohte Tierart gilt. Vielleicht haben Große und kleine Entdeckerinnen und Entdecker ja Glück und sehen diese in unseren Bächen.....Zum Beispiel bei der hiesigen Flussperlmuschelaufzuchtstation Huschermühle. Der BUND Naturschutz Hof bietet in der Huschermühle allen Besuchern auch eine Ausstellung, die in der Regel vormittags von 08:00 -12:00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet wird.
Lernen Sie die Funktionsweise und Arbeit der Aufzuchtstation, dem Goldenen Scheckfalter oder dem Teufelsabbiss kennen. Die dortigen Mitarbeiter sind täglich am Vormittag vor Ort und - wenn nichts unaufschiebbares anliegt - stehen sie gerne Rede und Antwort für interessierte Besucherinnen und Besucher.
Anschrift: Huschermühle 61, 95194 Regnitzlosau. Es empfielt sich eine Anmeldung unter Tel. 09294 - 9755 656
Erreichbar ist die Huschermühle in ca. 5 Autominuten oder noch schöner zu Fuß oder per Rad. Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit dem nahe gelegenem Dreiländereck und / oder den Kräuterhof Faßmannsreuther Erde.
Zurück
* Bildquelle Hofer Filmtage: rnz